DER KLIMAWALD REGION FURTTAL
Der Wald leidet! Die Extremwetter-Ereignisse der letzten Jahre haben Spuren in Form von Kahlflächen hinterlassen.
Damit der Wald auch in Zukunft seine vielfältige Funktion als Wasser- und Luftfilter, Erholungsraum, Rohstofflieferant und Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna erfüllen kann, ist nachhaltige Pflege erforderlich. Kahlstellen müssen mit klimatoleranten Baumarten wie Eiche, Edelkastanie, Lärche, Douglasie und Baumhasel aufgeforstet werden. Mit Gehölzen, welche den Insekten Wohnraum und Nahrung bieten wie Wildobstsorten, Sorbusarten, Weiden, Birken, Pappeln usw. wird zudem die Biodiversität im Wald erhöht.
Unterstützen Sie Waldbesitzer in ihrer anspruchsvollen Arbeit und Pflege und werden Sie Pate oder Patin eines Baumes im «Klimawald Region Furttal».

Forstreviere Klimawald Region Furttal